FT8 / FT4
FT8 Betrieb
FT8 ist eine digitale Betriebsart die auf den Kurzwellenbändern genutzt wird. FT8 ermöglicht die schnelle Datenübertragung innerhalb von 15 Sekunden und benötigt nur einen geringen Signal Rauschabstand. Das führt dazu das auch mit wenig Sendeleistung große Entfernungen erreicht werden können.
Ähnlich wie beim Morsen werden bestimmte Bausteine wie CQ, Rufzeichen, Empfangsbestätigung und Rapport übertragen.
Bei FT8 wird im 15 Sekunden Intervall abwechselnd gesendet und empfangen. Der Vorteil ist ganz klar das man weit entfernte Stationen erreichen kann. Die Möglichkeit individuelle Nachrichten an andere OMs zu senden existiert aber bei FT8 nicht.
Hard- und Software
Es gibt verschiedene Möglichkeiten FT8 zu nutzen. Grundvoraussetzung ist erstmal ein Transceiver der auf Kurzwelle im Modus USB arbeitet. Viele moderne Transceiver haben mittlerweile die benötigte USB Soundkarte und eine CAT-Steuerung integriert. Es gibt aber auch Interfaces wie z.B. das SignaLink USB die mittels Adapterkabel an den Transceiver angeschlossen werden können.
Theoretisch kann man auch einen Transceiver der VOX unterstützt direkt an der Soundkarte des Computers betreiben und so FT8 im VOX Betrieb nutzen. Der Vorteil bei modernen Transceivern oder Interfaces ist, dass die Soundkarte galvanisch getrennt arbeitet.
Als Software für verschiedene Betriebssysteme kommt meist WSJT-X zum Einsatz. Die Software kann hier kostenfrei heruntergeladen werden. Es existiert aber auch eine verbesserte Version Namens WSJT-X improved. Diese findet man hier.
Es gibt mittlerweile aber auch einige Portabel Lösungen bei denen man eine App aus dem Google Playstore oder aus dem Apple Store nutzen kann.
Für Android gibt es die App FT8 Radio oder die FT8CN App als Seiteninstallation außerhalb vom Playstore.
Für die Apple User gibt es die App iFTx die bei mir bestens funktioniert.
Ich persönliche nutze die iFTx App auf einem älteren iPad mit einem Xiegu G90 im VOX Betrieb. Beide Geräte habe ich in einen Koffer eingebaut und bin damit gerne Portabel QRV.


Ansonsten nutze ich gerne meinen Yaesu FT-710 mit einem Laptop.

FT4 ist übrigens ein Pendant zu FT8, welches aber noch schneller arbeitet und im 7,5 Sekunden Takt sendet/empfängt. FT4 wird daher gerne für Conteste genutzt.
FT8 Frequenzen HF Kurzwelle
Band | Frequenz | |
160m | 1.840 MHZ | |
80m | 3.573 MHZ | |
60m | 5.357 MHZ | |
40m | 7.074 MHZ | |
30m | 10.136 MHZ | |
20m | 14.074 MHZ | |
17m | 18.100 MHZ | |
15m | 21.074 MHZ | |
12m | 24.915 MHZ | |
10m | 28.074 MHZ |
FT8 Frequenzen VHF / UHF
Band | Frequenz | |
6m | 50.313 MHZ | |
4m | 70.100 MHZ | |
2m | 144.174 MHZ | |
70cm | 432.174 MHZ | |
23cm | 1296.174 MHZ |
FT8 Betrieb
FT8 ist eine digitale Betriebsart die auf den Kurzwellenbändern genutzt wird. FT8 ermöglicht die schnelle Datenübertragung innerhalb von 15 Sekunden und benötigt nur einen geringen Signal Rauschabstand. Das führt dazu das auch mit wenig Sendeleistung große Entfernungen erreicht werden können.
Ähnlich wie beim Morsen werden bestimmte Bausteine wie CQ, Rufzeichen, Empfangsbestätigung und Rapport übertragen.
Bei FT8 wird im 15 Sekunden Intervall abwechselnd gesendet und empfangen. Der Vorteil ist ganz klar das man weit entfernte Stationen erreichen kann. Die Möglichkeit individuelle Nachrichten an andere OMs zu senden existiert aber bei FT8 nicht.
Hard- und Software
Es gibt verschiedene Möglichkeiten FT8 zu nutzen. Grundvoraussetzung ist erstmal ein Transceiver der auf Kurzwelle im Modus USB arbeitet. Viele moderne Transceiver haben mittlerweile die benötigte USB Soundkarte und eine CAT-Steuerung integriert. Es gibt aber auch Interfaces wie z.B. das SignaLink USB die mittels Adapterkabel an den Transceiver angeschlossen werden können.
Theoretisch kann man auch einen Transceiver der VOX unterstützt direkt an der Soundkarte des Computers betreiben und so FT8 im VOX Betrieb nutzen. Der Vorteil bei modernen Transceivern oder Interfaces ist, dass die Soundkarte galvanisch getrennt arbeitet.
Als Software für verschiedene Betriebssysteme kommt meist WSJT-X zum Einsatz. Die Software kann hier kostenfrei heruntergeladen werden. Es existiert aber auch eine verbesserte Version Namens WSJT-X improved. Diese findet man hier.
Es gibt mittlerweile aber auch einige Portabel Lösungen bei denen man eine App aus dem Google Playstore oder aus dem Apple Store nutzen kann.
Für Android gibt es die App FT8 Radio oder die FT8CN App als Seiteninstallation außerhalb vom Playstore.
Für die Apple User gibt es die App iFTx die bei mir bestens funktioniert.
Ich persönliche nutze die iFTx App auf einem älteren iPad mit einem Xiegu G90 im VOX Betrieb. Beide Geräte habe ich in einen Koffer eingebaut und bin damit gerne Portabel QRV.


Ansonsten nutze ich gerne meinen Yaesu FT-710 mit einem Laptop.

FT4 ist übrigens ein Pendant zu FT8, welches aber noch schneller arbeitet und im 7,5 Sekunden Takt sendet/empfängt. FT4 wird daher gerne für Conteste genutzt.
FT8 Frequenzen HF Kurzwelle
Band | Frequenz | |
160m | 1.840 MHZ | |
80m | 3.573 MHZ | |
60m | 5.357 MHZ | |
40m | 7.074 MHZ | |
30m | 10.136 MHZ | |
20m | 14.074 MHZ | |
17m | 18.100 MHZ | |
15m | 21.074 MHZ | |
12m | 24.915 MHZ | |
10m | 28.074 MHZ |
FT8 Frequenzen VHF / UHF
Band | Frequenz | |
6m | 50.313 MHZ | |
4m | 70.100 MHZ | |
2m | 144.174 MHZ | |
70cm | 432.174 MHZ | |
23cm | 1296.174 MHZ |