Einstieg
Einstieg
Wie kann ich Amateurfunker werden?
Die Bundesnetzagentur stellt alle nötigen Informationen auf ihrer Website zum Amateurfunk zur Verfügung, die Du für die Anmeldung zur Prüfung brauchst. Hier bekommst Du auch den kompletten Fragenkatalog.
Du solltest Dir vorher Gedanken dazu machen, was Du als Amateurfunker machen möchtest, denn es gibt in Deutschland mittlerweile drei Amateurfunkklassen. Die N ist eine absolute Einsteigerklasse, die E ist die typische Einsteigerklasse und A ist die größte erwerbbare Funklizenz mit der man dann alle erlaubten Möglichkeiten nutzen kann.
Um Dich auf die Prüfung zum Amateurfunker vorzubereiten gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Der DARC e.V. ist ein Verein von und für Amateurfunker und bietet über seine vielen Ortsgruppen Vor-Ort Seminare und auch viele Webseminare an.
Eine Neuerung des DARC e.V. ist die Plattform 50Ohm.de. Hier hat der DARC eine Lernplattform geschaffen um für die verschiedenen Klassen zu lernen und zu üben. Dazu gibt es auch entsprechende Apps in den Appstores. Allerdings sollte man bedenken das die Apps rein zur Beantwortung der Fragen dienen und keinerlei Erklärungen bieten. Auf der Website hat man zusätzlich noch Erklärungen.
Außerdem befindet sich die Plattorm noch in der ständigen Weiterentwicklung. Klasse N ist derzeit komplett verfügbar, während für Klasse E und Klasse A noch Inhalte eingepflegt werden.
Du kannst aber auch die klassische Variante wählen und Dir die entsprechenden Bücher im Handel kaufen.
Worin bestehen die Unterschiede in den Klassen N, E und A?
Die wichtigsten Unterschiede sind die zu verwendenden Sendeleistungen und die erlaubten Bänder auf denen Du senden darfst. Ich habe Dir dazu eine kleine Tabelle angelegt.
Klasse N | Klasse E | Klasse A | |
Erlaubte Sendeleistung | 10 Watt ERP 10 Meter Band 6,1 Watt ERP 70cm/2m Band |
100 Watt ERP | 750 Watt ERP |
erlaubte Bänder | 70cm, 2m, 10m | 6cm, 13cm, 70cm 2m, 10m, 15m 80m, 160m |
alle Bänder |
Besonderheiten | Nur in Deutschland zulässig | Erlaubt in vielen europäischen Ländern, außer Italien, Frankreich, Spanien |
Erlaubt in Europa, USA, Australien, Kanada, Curacao, Israel, Niederländische Antillen, Neuseeland, Peru und Südafrika |
CEPT | Noch nicht in CEPT integriert | entspricht der CEPT Novice Radio Amateur Licence | entspricht der CEPT Radio Amateur Licence |