Grussticker

  • Avatar
    do1sle 26.08.2025 22:13:
    schade eigentlich. über usb könnte klappen. mir fehlt momentan die zeit zum funken
  • Avatar
    Raute 26.08.2025 18:04:
    Grüße auch aus Peine, leider höre ich Hildesheim hier nicht auf der 31. 55+73 Andy
  • Avatar
    dn9lh 25.08.2025 21:25:
    Danke für die schöne Musik 5Std. genossen jetzt geht es in die Federn Lächeln
  • Avatar
    dn9lh 24.08.2025 20:11:
    Hallöchen, ich wünsche allen Stadtfunkern einen schönen Sonntag Abend und für Morgen einen guten Start in die neue Woche. Lächeln
  • Avatar
    do1sle 12.08.2025 21:22:
    Stadtfunker Radio verabschiedet sich für heute. Gute Nacht. Bis morgen
  • Avatar
    dn9lh 11.08.2025 22:16:
    Liebe Grüße an Sascha für sein Engagement Lächeln
  • Avatar
    do1sle 11.08.2025 19:46:
    Radiosender läuft Zwinkern
  • Avatar
    do1sle 11.08.2025 12:24:
    Der Sommer ist zurück. Bestes Funkwetter Like
  • Avatar
    dn9lh 05.08.2025 20:00:
    Dann schließe ich mich an und sende auch ganz liebe Grüße 😊
  • Avatar
    do1sle 05.08.2025 15:29:
    Ausser FT8 Zwinkern
  • Avatar
    do1sle 05.08.2025 14:45:
    Aber heute mache ich nix mehr Pfft
  • Avatar
    do1sle 04.08.2025 21:32:
    Ich hab die Woche viel zu tun Stirnrunzeln
  • Avatar
    do1sle 04.08.2025 21:28:
    War ein schöner Sonntagabend Like

Artikel

Was ist Funk?

Was ist eigentlich Funk und was hat es mit der Wellenausbreitung auf sich? Was ist überhaupt eine Funkwelle und wie kommen diese an die Antenne? Diese und andere Fragen werde ich hier versuchen Dir vereinfacht zu erklären.

Was ist Funk eigentlich?
Jeder kennt es, jeder nutzt es. Ob am Auto oder in der Garagenfernbedienung zu Hause. Vereinfacht gesagt ist es eine Übertragung von elektromagnetischen Wellen.
Unsere Funkgeräte heißen auch Transceiver. Eine Zusammensetzung vom englischen transmit (übertragen) und receive (empfangen).
Drücken wir an unserem Funkgerät die PTT-Taste (Taste zum senden, Push to talk) und sprechen ins Mikrofon, dann sorgt im inneren des Gerätes ein Oszillator (Schwingungserzeuger) dafür das unsere Eingabe (in diesem Fall Sprache) auf einer bestimmten Frequenz als elektromagnetische Wellen über die Antenne durch unsere Luft befördert werden.
Werden diese elektromagnetische Wellen soweit ausgestrahlt das sie an einer anderen Antenne ankommen, dann "übersetzt" das andere Funkgerät diese elektromagnetischen Wellen und wandelt sie wieder in Sprache zurück.

Hertz, Megahertz, Gigahertz und ihre Wellen
Heinrich Hertz entdeckte 1886 die elektromagnetische Welle und das sie sich über unsere Luft ausbreitet. Das ist möglich da sich in unserer Luft elektrisch geladene Teilchen befinden. Frequenzen sind eigentlich immer in Hertz (Hz) angegeben, werden aber vereinfacht auch als Megahertz oder Gigahertz umgerechnet. 1 MHZ entspricht 1.000.000 Hz.
1 Hertz bezeichnet die Anzahl der sich wiederholenden Vorgänge pro Sekunde, also eine Schwingung.

Eine Funkwelle ist je nach Hertzanzahl unterschiedlich lang und wird im metrischen Maßsystem angegeben. Man spricht auch von Bändern.
Also z.b. 11 Meter Band (hier ist z.B. unser CB-Funk), 70cm Band (PMR) oder 2 Meter Band (Freenet). Das bedeutet das eine ausgesendete Funkwelle vom CB Funkgerät 11 Meter lang ist.

Funkwellen breiten sich übrigens genauso schnell aus wie das Licht, also mit etwa 300.000km pro Sekunde.

do1sle 25.07.2025 66 Gelesen Drucken
Status:
Playlist

Aktueller Titel:
Lade Songdaten...
Cover
Zuhörer: Wird geladen...


Jetzt reinhören: